Daten­schutz­erklärung

Vielen Dank für den Besuch auf unserer Website. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten.

Gleichzeitig möchten wir Sie über die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Social Media Profile auf Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn, YouTube und Twitter informieren.

1. Verantwortliche Stelle

Diese Website und das Leistungsangebot sowie unsere Social Media Profile werden betrieben von:

ARCTIC GmbH
Magnus Huber
Bevenroder Straße 149
38108 Braunschweig
Deutschland

Tel.: +49 (0)531 214 929 11
E-Mail: [email protected]

2. Allgemeines

Die Entwicklung der Website haben wir darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von Ihnen zu erheben. Grundsätzlich ist der Besuch unserer Website ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Erst wenn Sie sich dazu entscheiden, bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen, wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Hierbei achten wir stets darauf, Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit einer gesetzlichen Grundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung zu verarbeiten. Wir halten uns an die Regelungen der seit dem 25.5.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telemediengesetz oder andere spezielleren Gesetze zum Datenschutz.

3. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden.

Zusammengefasst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Die konkreten Zwecke sind zu den hier dargestellten Verarbeitungen (z.B. Kontaktformular, Webanalyse, Bestellvorgang etc.) beschrieben.

Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. Soweit wir externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.

4. Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten

Im Rahmen unseres Webangebotes erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Welche Daten konkret verarbeitet werden erkennen Sie zum einen daran, welche Daten Sie beim Ausfüllen von Formularen auf der Website, angeben müssen (z.B. Kontaktformular) und zum anderen informieren wir Sie über die verarbeiteten Daten zu den hier jeweils beschriebenen Verarbeitungsvorgängen.

Zusammengefasst erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen über unsere Website:

Allgemeine Kontaktdaten

Ihre Daten werden wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erheben und verarbeiten. Eine über den aufgezeigten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Gleiches gilt auch für die Übertragung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.

6. Einbindung von Diensten anderer Anbieter

Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Dienste zur statistischen Auswertung zur Nutzung und zum Besuch unserer Website, oder zur Einbindung von Videos von Videoplattformen, wie z.B. Youtube. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an diesen Dritt-Anbieter zwingend notwendig.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können oder gar mit anonymisierten IP-Adressen arbeiten, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Informationen zu den eingesetzten Dritt-Anbietern finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.

7. Cookies

Auf unserer Website werden Informationen durch die Verwendung sog. Browser-Cookies gesammelt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.

Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

Wir arbeiten mit Diensten Dritter zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen (Drittanbieter) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen.

Eine Auflistung der von uns gesetzten Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

Cookie-NameBeschreibung/Funktion
_gaVerwendet, um Benutzer voneinander zu unterscheiden.
_gidVerwendet, um Benutzer voneinander zu unterscheiden.
_gatVerwendet, um die Anfragerate zu senken.

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter. Die Einbindung von Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, soweit es sich um sog. funktionale Cookies handelt, die für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, und andererseits auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Ihrer Einwilligung, für Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens und Führung von Statistiken. Das berechtigte Interesse im Sinne des 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO folgt aus den oben unter Ziff. 3 b genannten Zwecken.

8. Kontaktaufnahme (Kontaktformulare, E-Mail etc.)

Sie können mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.

Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 3 a.) genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9. Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort sind im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie ein dafür zur Verfügung gestelltes Opt-Out-Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Übersicht über die Datennutzung in Google Analytics.

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Alternativ können Sie eine Erfassung durch Google Analytics auch durch das Setzen eines sog. „Opt-Out-Cookies“ unterbinden, indem sie Google Analytics deaktivieren. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie im Anschluss diesen Link erneut klicken.

Weitere Angaben entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.

10. Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Jeder Google-AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

11. Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

12. Amazon Associates Programm

Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Beim Klick auf Affiliate-Links/Werbelinks von Amazon gelangen Sie zu Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.

13. Verwendung von YouTube

Für die Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins der von Google betriebenen Website YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

14. Social Media Buttons auf der Website

Auf unseren Seiten verwenden wir Darstellungen von Social Buttons (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn etc.) in Form einer statischen Verlinkung zu unseren Social Media Auftritten auf den entsprechenden Plattformen. Diese stellen damit keine Direkteinbindung der jeweiligen Anbieter dar.

15. Social-Media-Profile

Wir betreiben verschiedene Social-Media-Profile, um auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Bitte beachten Sie, dass von dem jeweiligen Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden können, in denen Ihr Nutzungsverhalten zu Marktforschungs- und Werbezwecken gespeichert wird. Diese Nutzungsprofile können auch geräteübergreifend erstellt werden. Die Plattformbetreiber werten diese Nutzungsprofile aus, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.

Wir erhalten von dem Plattformbetreiber Informationen über die Besuche unseres Social-Media-Profils. Dabei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Profile erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wenn Sie einem Plattformbetreiber eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen sowie über Widerspruchsmöglichkeiten gegenüber dem Plattformbetreiber finden Sie hier:

Facebook

Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung | Opt-Out

Google+/YouTube

Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Datenschutzerklärung | Opt-Out

Instagram

Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA

Datenschutzerklärung | Opt-Out

LinkedIn

Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung | Opt-Out

Twitter

Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA

Datenschutzerklärung | Opt-Out

16. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

16. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]

18. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.

Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Hierbei stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland erfolgt. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.

Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Soweit eine sog. Auftragsverarbeitung vorliegt, haben wir Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit dem Dienstleister abgeschlossen.

Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.

19. Datensicherheit

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet niemals zu 100% sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können.

Wir sichern unsere Website jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

20. Speicherdauer für die personenbezogenen Daten

Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.

21. Verweise und Links

Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.

Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.

22. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir entwickeln unsere Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte.

Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Dies werden wir z.B. mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun. Insofern darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden.

Sie können die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen jederzeit hier im Web bei uns abrufen.

23. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Stefan Schollmeyer
www.mein-datenschutzbeauftragter.de
Hafenstraße 1a
23568 Lübeck

E-Mail: [email protected]

Kontact

ARCTIC GmbH
Bevenroder Str. 149,
38108 Braunschweig

Telefon : +49 531 60947217

Oder per Mail an: [email protected]

Stand: September 2018


Zurück